
Der VR-Effekt: „Krankheitsängste – Folgen Coronainfektion“
Begleiten Sie einen 28-jährigen Masterstudenten auf seiner Reise durch die Welt der Virtual Reality-Therapie. Nach einer Coronainfektion und den damit verbundenen Ängsten fand er zusammen
Begleiten Sie einen 28-jährigen Masterstudenten auf seiner Reise durch die Welt der Virtual Reality-Therapie. Nach einer Coronainfektion und den damit verbundenen Ängsten fand er zusammen
Tauchen Sie ein in diesen Fallbericht über eine 50 Jahre tiefsitzende Astraphobie. In unserer Serie „Der VR-Effekt“ zeigen wir, wie Virtual Reality und die VirtuallyThere
Hier stellen wir eine transformative Therapieerfahrung einer 45-jährigen Patientin vor, die seit zwei Jahren mit Panik- und Angstattacken kämpfte. Die Therapeutin entschied sich für VR,
Entdecken Sie die Geschichte einer 69-jährigen Patientin, die aufgrund von agoraphobischen Ängsten ihr Haus kaum noch alleine verlassen konnte. Aufgrund von Spätfolgen eines lebensbedrohlichen Aneurysma-Risses
Hier stellen wir die Geschichte eines Patienten in seinen Sechzigern vor, der mit einer mittelgradigen depressiven Episode, generalisierter Angststörung (GAS) und Alkoholabhängigkeitssyndrom zu kämpfen hatte.
Erfahren Sie mehr über die Therapieansätze bei einer Patientin, die seit 20 Jahren unter Agoraphobie mit Panikstörung leidet. Die Therapeutin hat sich dafür entschieden, Virtual
Lesen Sie die Geschichte eines jungen Patienten, dessen Therapieverlauf von verschiedenen Erfahrungen geprägt ist. Trotz seiner geringen inneren Motivation und anhaltenden Frustration in Bezug auf
Erfahren Sie die Geschichte einer 11-jährigen Patientin, die in einer Pflegefamilie aufwächst und mit verschiedenen Entwicklungsrückständen zu kämpfen hat. Die Therapeutin teilt, warum sie sich
Lesezeit: 5.51 min Würden Sie sich von einem Lungen-Spezialisten am Herzen operieren lassen? In der Medizin ist eine Spezialisierung selbstverständlich. Auch bei Psychotherapeut:innen sollte sie
Wenn Du, wie so viele von uns, im Remote oder Home Office arbeitest, dann weißt Du: flexibel zu sein ist toll, aber der Arbeitsalltag im