VRET - praxisstauglich. Jederzeit einsetzbar Alltagstauglich. Sicher. Flexibel: Wie Virtual Reality in der Praxis funktioniert Bei Lab E virtually there steht eine Überzeugung im Mittelpunkt: Neue Technologien entfalten ihren wahren Wert erst da... 13.06.2025 Fachimpulse
Revolution in der Expositionstherapie In der modernen Psychotherapie gilt Exposition längst als Goldstandard in der Behandlung von Angststörungen – doch wie können wir sie wirksamer machen? Eine zentrale Antwort liefert die wegweisende Pu... 13.06.2025 Fachimpulse
VR-Expositionstherapie auf der nächsten Stufe: Virtual Reality Exposure Therapy (VRET) ist längst mehr als ein technologisches Experiment: Sie hat sich zu einem klinisch fundierten und hochwirksamen Instrument innerhalb moderner Psychotherapie ent... 03.06.2025 Fachimpulse
VR in der Diagnostik Diagnostik neu denken: Wie Virtual Reality psychotherapeutische Diagnostik präziser und menschlicher macht - Einblicke aus dem CME-Webinar von virtually there Warum Diagnostik mehr ist als ein Fragebo... 29.05.2025 Fachimpulse
VRET bei Sozialen Phobien VRET bei Sozialen Phobien: Neue Evidenz aus aktueller Meta-Analyse Soziale Phobien zählen zu den häufigsten Angststörungen und stellen Therapeut:innen vor besondere Herausforderungen. Die Virtual Real... 27.05.2025 Fachimpulse
Virtual-Reality-gestützte Suchttherapie Die Digitalisierung eröffnet der Psychotherapie neue, praxisnahe Möglichkeiten – auch in einem Bereich, der besonders herausfordernd ist: der Behandlung von Suchterkrankungen. In einem aktuellen Fach-... 27.05.2025 Fachimpulse
Augmented-Reality-Expositionsbehandlungen bei Angstzuständen und verwandten Störungen Die aktuelle systematische Übersichtsarbeit „Augmented reality exposure treatments in anxiety and related disorders“ ( PubMed ID: 39996149 ) untersucht die Wirksamkeit von Augmented-Reality-gestützten... 23.05.2025 Fachimpulse
VR-Expositionstherapie jenseits von Phobie Virtual Reality Exposure Therapy (VRET) hat sich in den vergangenen Jahren als wirksame Methode zur Behandlung spezifischer Phobien etabliert. Ob bei Flugangst, Höhenangst oder anderen konkreten Ängst... 20.05.2025 Fachimpulse
Virtuelle Realität zur Entspannung bei chronischen Schmerzen und Fatigue Studienleitung: Dr. Simone Behrens (Universitätsklinikum Tübingen) In Kooperation mit Lab E virtually there (Bereitstellung der VR-Plattform mit VR-Videos) Einleitung / Hintergrund Chronische Schmerze... 16.05.2025 Fachimpulse
Wirksamkeit von Virtual-Reality-Therapie bei Angststörungen Die Meta-Analyse von Zeng et al. (2025), veröffentlicht in Frontiers in Psychiatry, untersucht die Wirksamkeit von Virtual-Reality-Therapie (VRT) bei der Behandlung von Angststörungen bei Jugendlichen... 15.05.2025 Lituratur
Neue Wege zu besserem Schlaf Insomnie, Psychotherapie und Virtual Reality: Neue Wege zu besserem Schlaf Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Psychotherapie – und werden dennoch oft übersehen oder nur unzur... 13.05.2025 Fachimpulse
Rückblick auf unser VR Seminar „Ich habe noch nie gesehen, wie schnell Patient:innen in ein Rollenspiel eintauchen – und dabei ganz vergessen, dass es 'nur' virtuell ist.“ Mit diesem Satz brachte eine Kollegin aus der Verhaltensthe... 24.04.2025 Fachimpulse