BESUCHEN SIE JETZT UNSERE KOSTENLOSE FORTBILDUNG

Fragen, die Sie sicher zum Einsatz von Virtual Reality in der Psychotherapie haben

Der Einsatz von Virtual Reality in der Psychotherapie wird bereits seit Mitte der 90er-Jahre erforscht. Auch die S3 Leitlinie zur Behandlung von Angststörungen von 2021 empfiehlt Virtual Reality als ergänzendes Therapietool bei spezifischen und
Sozialphobien. Virtual Reality löst echte Angst aus Wissenschaftlich lässt sich gut zeigen: Virtuelle Realität löst echte Emotionen und auch echte Angst aus – auch wenn dem Patienten bewusst ist, dass er sich in Virtual Reality befindet (Diemer et al., 2014). Messbar ist die Angst nicht nur am subjektiven Erleben sondern auch an physiologischen und biochemischen Faktoren wie Herzfrequenz oder Speichel-Cortisol. Entscheidend dafür ist: Die virtuelle Umgebung gibt die relevanten Merkmale des Reizes wieder, der Angst, Zwang, Suchtverhalten oder Entspannung auslöst – zum Beispiel den Eindruck von Tiefe bei Höhenangst. Oft ist die Reaktion der Patienten auf virtuelle Reize erstaunlich heftig. Deshalb empfehlen wir, mit einer harmlosen virtuellen Umgebung zu starten, wenn Sie mit einem Patienten Virtual Reality zum
ersten Mal einsetzen.

Für Expositionen findet Virtual Reality in der Psychotherapie am häufigsten Anwendung. Das liegt nahe: denn oft ist es aufwändig oder mit Kosten verbunden, Situationen für die Konfrontation herzustellen. Für eine Prüfungssituation passende Zuschauer herbei organisieren? Oder auf dem flachen Land einen Aussichtsturm? In Virtual Reality ist das einfach möglich.

Umgekehrt lässt sich mit Hilfe virtueller Naturszenarien auch Anspannung reduzieren. Auch diese Anwendungsmöglichkeit ist gut erforscht. Bei Patienten, die kein ausgeprägtes Vorstellungsvermögen haben oder die unter Intrusionen leiden sind
wortgeleitete Anleitungen oft schwierig umsetzbar. Speziell konzipierte VR-Szenarien liefern dafür unterstützende Umgebungen, die die Aufmerksamkeit (ab-)lenken. Auch bei Patient:innen mit Depressionen und Suchterkrankungen und zur Erhöhung der Therapiemotivation und Fokussierung können virtuelle Szenarien Sie wirksam unterstützen.

Virtual Reality ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, die durch eine Kombination verschiedener Technologien
erschaffen wird. Mit Hilfe einer Virtual Reality- Brille entsteht eine 360°-Umgebung in 3D. Solche VR-Brillen funktionieren entweder in Verbindung mit einem PC oder einer Spielekonsole oder sie haben als “stand alone”-
Brille einen eigenen Prozessor.

Bei VirtuallyThere legen wir Wert darauf, Virtual Reality für die Psychotherapie so einfach und zugleich so wirksam wie möglich zu machen. In der therapeutischen Praxis wählen Sie in unserer Anwendung einfach das passende Szenario aus und reichen die VR-Brille an den/die Patient:in weiter. Auf einem Zweitgerät – Ihrem PC, Tablet oder einem Smartphone – können Sie parallel sehen, was Ihre Patient:innen gerade erleben um sie therapeutisch zu begleiten.

Damit Sie mit Freude und Selbstvertrauen in die Arbeit mit Virtual Reality starten begleiten wir Sie Schritt für Schritt, mit praktischen Anleitungen und einem Komplettpaket aus Hardware, Therapie-Szenarien und Fortbildungen zum Praxiseinsatz. 

Für Ihren einfachen Virtual Reality-Start haben wir Ihnen ein bewährtes Komplett-Paket zusammen  gestellt. Unser aktuelles Angebot finden Sie hier.

Holen Sie sich den kostenlosen Starter-Guide

Darin beschreiben wir Ihnen die Anwendungsmöglichkeiten und zeigen, wie einfach Sie Virtual Reality in Ihrer Therapiepraxis nutzen können. 

Fragen zu VirtuallyThere

?

Wir bieten Ihnen ein Virtual Reality-Komplettpaket für die Psychotherapie: Zugang zu 480 realistischen und fachlich fundierten VR-Szenarien, ein begleitendes Fortbildungsprogramm und auf Wunsch die passende VR-Brille – damit Sie Situationen für Ihre Patient:innen auf Knopfdruck herstellen kannst, um sie leichter zu motivieren und einfacher durch ihre Ängste zu begleiten. 

In unserer Mediathek finden Sie über 480 VR-Videos, die wir speziell für den Einsatz in der psychotherapeutischen Praxis erstellt haben – für die Behandlung von Angststörungen, sozialen Phobien, Sucht- und Zwangserkrankungen, aber auch Achtsamkeits- und Entspannungs-Szenarien und den Einsatz in der Traumatherapie.

🚗 Thema Autofahren: hier bieten wir eine große Auswahl vom fahren im Stadtverkehr, Parkhaus, Stau, durch Tunnel, im Regen, durch die Dunkelheit und über die Autobahn – auch in der Beifahrerposition

🚠 Verschiedene virtuelle Umgebungen bei Höhenangst: Gondelfahrt, Riesenrad, Hängebrücke, Aufstieg auf einen Kirchturm oder einen über 40m hohen Aussichtsturm

⬆️ Fahrstuhl fahren auf Knopfdruck: mit oder ohne Mitfahrern, wahlweise in enger oder breiterer Kabine

✈️ Flug – einer unserer Klassiker: der Flug in einer Linienmaschine oder über die Schwäbische Alb in einem zweimotorigen Sportflugzeug – in verschiedenen Schwierigkeitsgraden von entspannt bis wackelig

🚑💉 Unsere “medizinische Abteilung”: hier bieten wir herannahende virtuelle Krankenwagen mit Blaulicht und Martinshorn, eine Fahrt im Krankenwagen und Arztbesuche zum Impfen und Blut abnehmen

👩‍👩‍👧‍👦 Sozialphobien: Zur VR-gestützten Behandlung von Sozialphobien haben wir Menschenmengen auf dem Volksfest und einem Weihnachtsmarkt zur Verfügung, Prüfungssituationen und Bewerbungsgespräche. Wahlweise kann der Patient auch das angesprochen werden beim Spaziergang oder an der Bushaltestelle üben. Das alles gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden: mit mehr oder weniger Gedränge, freundlichen, neutralen, aufdringlichen oder ungehaltenen Mitmenschen, interessierten oder kritischen Prüfern.

🌚 Auch Dunkelheit und Enge lassen sich in Virtual Reality simulieren: dafür bieten wir einen engen Bergwerks-Tunnel, dunkle Straßen, eine Bushaltestelle, einen Keller sowie eine Unterführung

🤮 Erbrechen: für Hygienezwänge und bei Angst vor Erbrechen im Einsatz. Ähnlich nutzbar sind unsere Komposthaufen, Kuhfladen oder Toiletten.

🎇⚡️ Feuerwerk und Gewitter: Hier gibt es verschiedene bunte Leuchtfeuerwerke und eine Variante mit extra lautem Knall in einer Unterführung und Gewitter von einem Balkon bzw. Dachfenster aus 

😇 Für Entspannungsübungen: zur Vorbereitung von Expositionen, zum Einstieg oder Ausklang eignen sich unsere Strand-Szenarien, ein Spaziergang durch Wald oder blühende Gebirgswiesen, ein See mit Libellen und Fröschen, ein Sonnenuntergang am Pool oder über eine Pferdeweide, eine Schneelandschaft oder ein virtuelles Lagerfeuer.

🐝 Zahlreiche Insekten bevölkern unsere Mediathek: Bienen im Bienenstock, Wespen, Fruchtfliegen und Ameisenhaufen – meistens für Expositionen genutzt, aber auf Patienten ohne entsprechende Phobie wirkt das Summen und Wuseln auch sehr entspannend!

🐍 Weitere Tiere sind Schaben, Schlangen, Spinnen und Tauben: diese VR-Videos sind sehr beliebt zur Unterstützung von gut planbaren Expositionen

🐶 Hunde: eine große Auswahl vom schlafenden Welpen über vorbei spazierende Hunde (wahlweise angeleint oder frei laufend) bis hin zu Hunden, die wild bellen und am Gitter hochspringen

🐭🐰 Unsere virtuellen Streichelzoos: mit Alpakas, Hasen, Meerschweinchen und Enten eignen sich sehr gut für Achtsamkeits- und bildgeleitete Entspannungsübungen

🍱💐🐠 Beobachten: zum “ankommen” zu Beginn der Stunde (auch schon im Wartezimmer!) können Patient:innen unseren Sushi-Meister, eine Floristin oder eine Töpferin bei der Arbeit beobachten oder mit Fischen am Korallenriff tauchen

🍻 Alkohol: Kneipensituationen haben wir speziell zum Trainieren der Versuchungssituation für trockene Alkoholiker konzipiert – Barkeeper Max und andere Gäste regen den Betrachter dabei immer wieder zum Mittrinken an

🪟Und zum Abschluss: Z wie Zwang Überhitzte Bügel- und Glätteisen, dahinschmelzende Kerzen, ein laufender Wasserhahn oder ein im Wind schwingendes offenes Fenster – diese virtuellen Reize können bei entsprechend veranlagten Patienten Zwänge auslösen.

Die VirtuallyThere-App können Sie mit allen gängigen VR-Brillen sowie mit Smartphone VR-nutzen. In diesem Blogartikel beschreiben wir, welche VR-Brillen es gibt und wie Sie die passende Brille für Dich finden. Sie haben auch die Möglichkeit, über uns direkt empfehlenswerte Hardware dazu zu bestellen. Wenn Sie bereits eine VR-Brille haben können Sie unsere VR-Anwendung 14 Tage kostenfrei testen.

Wir bei VirtuallyThere bieten Ihnen ein Komplett-Paket aus Zugang zur VR-Mediathek, Fortbildungsprogramm und auf Wunsch Hardware als Abonnement an. Unser aktuelles Angebot finden Sie hier. 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Virtual Reality für die Psychotherapie mit unseren virtuellen Therapieumgebungen ganz einfach zu testen: mit einer vorinstallierten Test-Brille in Ihrer Praxis oder Klinik. Hier finden Sie unseren Virtual Reality Test-Service. 

Wir haben uns auf 360-Grad-Videos spezialisiert. Interaktive, computergenerierte Anwendungen bieten Ihnen zwar mehr Steuerungsmöglichkeiten, erfordern aber auch mehr Budget, Schulungsaufwand und Setup-Zeit zum Einsatz im Therapiealltag – mit dem Ergebnis, dass die Technologie wenig oder gar nicht genutzt wird. VR ist nach unserer Erfahrung ein wirksamer Zwischenschritt auf dem Weg ins echte Erleben – ein Zwischenschritt, der keine perfekte Simulation sein muss. 

 

Ja. Um Ihre Patient:innen optimal zu begleiten können Sie mit unserer Anwendung parallel über den PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone verfolgen, was Ihre Patient:innen gerade in der Brille sehen. 

Der Einsatz von Virtual Reality in der Psychotherapie wird bereits seit Ende der 90er-Jahre erforscht. Die empirische Datenbasis dazu ist so solide, dass Virtual Reality als Behandlungsmethode bei spezifischen Phobien in der aktuellen S3 Leitlinie zur Behandlung von Angststörungen empfohlen wird. In der Leitlinie heißt es: „Es gibt in der Wissenschaft keine Hinweise, dass virtuelle Exposition weniger wirksam ist als in-vivo-Exposition.“

 

Virtual Reality löst echte Emotionen und auch echte Angst aus – auch wenn dem Patienten bewusst ist, dass er sich in einer künstlichen Welt befindet (Diemer et al., 2014). Entscheidend für den Therapieerfolg ist, dass die entscheidenden Merkmale des angstauslösenden Reizes in der virtuellen Umgebung wiedergegeben werden. Oft ist die Reaktion der Patienten auf virtuelle Reize erstaunlich heftig.

 

Das Eintauchen in eine virtuelle Welt wird als Immersion bezeichnet. Dieses Gefühl von Immersion oder Präsenz ist eine wesentliche Voraussetzung für die Wirksamkeit einer VR-gestützten Therapie. VR muss nicht 100% realistisch wirken, um im Rahmen der Therapie effektiv zu sein – aber sie muss immersiv sein. Der Patient muss also das Gefühl bekommen, sich in dem virtuellen Setting zu befinden. Es ist deshalb wichtig, das Gefühl von Immersion beim Patienten zu evaluieren und durch entsprechende Anleitungen zu begünstigen. Virtuelle Expositionen sind genau so oder teilweise sogar noch wirksamer als Expositionen in vivo. Mehr Informationen zu den Anwendungsmöglichkeiten von Virtual Reality in der Psychotherapie finden Sie hier in unserem kostenlosen Starter-Guide.