C. Epple1, S. Behrens1
1Universitätsklinikum Tübingen
Virtuelle-Realität (VR) ist in den vergangenen Jahren günstiger, benutzerfreundlicher und leichter verfügbar geworden. Zunehmend gibt es auch spezifische Angebote für Psychotherapie, um etwa virtuelle Expositionen zu ermöglichen oder Entspannung zu erleichtern. In diesem Workshop werden neben einem Überblick über die Evidenz aktuelle Konzepte zur Indikation von VR in der Psychotherapie vorgestellt. Danach erfolgt eine Einführung in die existierende Hardware und es wird ein Überblick über Anbieter von Software gegeben. Mit fallbasierten Übungen können die Teilnehmer:innen sich anschließend ausprobieren. Die Selbsterfahrung wird mit Materialien von Lab E GmbH (virtuallytheremedia.com) gestaltet, die vor Ort sowohl VR-Brillen als auch einen Testzugang zu ihrer Mediathek zur Verfügung stellen.