BESUCHEN SIE JETZT UNSERE KOSTENLOSE WEITERBILDUNG

So unterstützt Virtual Reality Sie in der therapeutischen Praxis

Ob Sie in einer psychiatrischen Klinik, Ambulanz oder in Deiner eigenen Praxis arbeiten:

Diese Erfahrungsberichte zeigen Ihnen, wie Sie Virtual Reality in Ihrem Therapiealltag unterstützen kann.

Spezifische und soziale Phobien

Jens Röschmann, Psychologischer Psychotherapeut niedergelassen in Berlin

"Ich kann Expositionen freier gestalten und sie gelingen besser"

Jens Röschmann ist in Berlin niedergelassen und behandelt Patient:innen mit spezifischen und sozialen Phobien. Hier beschreibt er, welche Therapieziele er mit Virtual Reality unterstützt und wie er mit der VR-Brille Patient:innen in der Therapiestunde begleitet.

Trauma-Therapie

Dr. Silvia Kratzer, Psychologische Psychotherapeutin mit Spezialisierung auf Traumafolgestörungen

"Ich kann die Patienten besser leiten, um das Therapieziel zu erreichen"

Dr. Silvia Kratzer ist auf  Patient:innen mit Traumafolgestörungen spezialisiert. Sie nutzt Virtual Reality seit 2019 in ihrer psychotherapeutischen Praxis. Hier berichtet sie, wie auch Patient:innen, die unter Intrusionen leiden unter der VR-Brille echte Entspannung erleben.

In unseren kostenlosen Starter-Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Virtual Reality Motivation und Erfolgserlebnisse in Ihre Therapiestunden bringen.